Die Lofrans Ankerwinden müssen, wie alle Verbraucher an Bord, extra abgesichert werden.

Zum einen muss der Motor abgesichert werden mit 35A – 125A Automatik Sicherungen je nach Mororleistung und Bordspannung.
Hier finden Sie die entsprechenden Automatik Sicherungen mit 35A, 70A, 100A und 125A.

Zum anderen muss der Kabelweg zu den Schaltern ( hoch / runter ) abgesichert werden mit einer ca. 5A Sicherung.
Das wird normalerweise über einen Stromkreis Verteiler an Bord gemacht. Fliegende Sicherungen im Kabelweg sind auch möglich, aber ungewöhnlich und im Fehlerfall ggf. schwer zu finden.

Hier der Schaltplan und die Aufstellung, der von Lofrans empfohlenen Sicherungen:

Lofrans Sicherungen

Die Sicherungen sind so ausgelegt, dass sie auch bei einer Überlastung des Motors auslösen und so den Motor schützen. Deshalb empfiehlt es sich hier Automatk Sicherungen zu verwenden, die einfach wieder aktiviert werden können wenn das Ankerproblem behoben ist. Deshalb verwenden Sie keine Schmelzsicherung, die danach aufwendig ersetzt werden muss.

von Matthias Busse

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Willkommen auf unserem Blog.

In neuem Design !

Hier erfahrt Ihr Neues zu unseren Artikeln, Aktionen, YouTube Videos und vieles mehr.

Wir haben diesen Blog umgestaltet, aber der Inhalt bleibt natürlich der Gleiche.
Schaut Euch gerne um und schreibt uns bei Fragen.