Bärlauch-Pesto und Bärlauch-Öl

{Grundrezept} Bärlauch-Pesto und Bärlauch-Öl

Zwei Dinge dürfen bei mir nie fehlen, ordentliche Nudeln und Pesto. Während erstere in guter Qualität auch käuflich (selbst gemacht ist noch besser) erwerblich sind, schaut das bei Pesto schon etwas anders aus. Vor allem spezielle Varianten wie dieses Pesto mit Bärlauch ist eher selten (bis nie) zu finden. Zum Glück ist die Pesto-Zubereitung kein Hexenwerk (siehe Pesto alla Genovese) und schnell gemacht. Neben dem klassischen Bärlauch-Pesto habe ich heuer auch eine fruchtigere Version mit Orangen hergestellt.

Bärlauch-Pesto und Bärlauch-Öl

Bärlauch-Pesto und Bärlauch-Öl

Weil dann noch immer etwas Bärlauch übrig war, ist dann auch gleich noch Bärlauch-Öl dazugekommen.
UPDATE: Mit der Zeit ändern sich auch die Küchenutensilien und 2022 habe ich mein Bärlauch-Öl mit dem Thermomix gemacht und dabei auch gleich den Pfeffer (den braucht’s nicht) weggelassen.

Bälauch-Öl (2022) in der TM-Version.

Bälauch-Öl (2022) in der TM-Version.


Bärlauch-Pesto und Bärlauch-Öl

Tags: #einnudelsiebbloggt #bärlauch

Zutaten:
    Bärlauch-Pesto, klassisch
    • 150 g Bärlauch
    • 50 g Pinienkerne, geröstet
    • 50 g Parmesan
    • 150 ml Rapsöl
    • Salz
    • Pfeffer
    Bärlauch-Pesto mit Orange
    • 100 g Bärlauch
    • 50 g Petersilie
    • 50 g Sonnenblumenkerne, geröstet
    • 1 Bio-Orange
    • 50 g Parmesan
    • 100 ml Rapsöl
    • Salz
    • Pfeffer
    Bärlauch-Öl
    • 70 g Bärlauch
    • 300 ml Pflanzenöl (Sonnenblumen-, mildes Oliven- oder Rapsöl)
    • 1 Prise Salz
    • 1 Prise Pfeffer
    Zubereitung:
      Bärlauch-Pesto, klassisch
      • Den Bärlauch gründlich waschen, trocken schleudern und grob hacken.
      • Die Pinienkerne in der Pfanne ohne Fett rösten.
      • Den Parmesan in kleine Stücke schneiden oder reiben.
      • Den Bärlauch, den Parmesan und 3/4 des Öls in einen Blender geben und alles zerkleinern.
      • Die Pinienkerne hinzufügen, mit Salz und Pfeffer würzen und das restliche Öl (je nach gewünschter Konsistenz) hinzufügen und zerkleinern.
      • Das Pesto in ein Schraubglas füllen und mit Öl bedecken, damit kein Sauerstoff zum Pesto kommt und das Glas verschließen.
      • Kühl und dunkel lagern.
      Bärlauch-Pesto mit Orange
      • Abweichend vom klassischen Pesto wird ein Teil des Bärlauchs durch Petersilie ersetzt und an Stelle der Pinienkerne werden Sonnenblumenkerne geröstet.
      • Für zusätzliches Aroma wird der Abrieb und der Saft einer Bio-Orange hinzugefügt.
      Bärlauch-Öl
      • Den Bärlauch gründlich waschen, trocken schleudern und grob hacken.
      • Das Öl mit dem Bärlauch, einer Prise Salz und etwas frisch gemahlenem Pfeffer langsam auf 60°C erwärmen, aber nicht aufkochen und anschließend mit dem Stabmixer fein pürieren. Noch einfacher funktioniert das im TM (10 min, 60°C, Stufe3) und danach fein pürieren (10 sek./Stufe 8).
      • Das Öl in ein großes Schraubglas (Joghurtglas) füllen und einen Tag ziehen lassen.
      • Danach, für ganz feines Öl eventuell doppelt, durch ein feines Sieb oder gleich durch einen Teebeutel- oder Kaffeefilter sieben und in ein kleines Fläschchen umfüllen.
      • Tipp: Die festen Bestandteile kann man im Kühlschrank aufbewahren und für Dressings oder als Topping bei Suppen etc. verwenden.


      Bärlauch-Pesto

      Bärlauch-Pesto

      Bärlauch-Öl (2018)

      Bärlauch-Öl (2018)

      Bärlauch-Öl (2022)

      Bärlauch-Öl (2022)

      Die Bärlauch-Liebe lässt sich bei der Vielzahl an Rezepten auf meinem Blog wahrlich nicht zu leugnen.😜


      Gutes Gelingen!


      nudelsieb

      4 Gedanken zu “{Grundrezept} Bärlauch-Pesto und Bärlauch-Öl

      1. Herta H. schreibt:

        Ich habe Bärlauch in meinem Garten!
        Mein Bärlauch Pesto ist fürs Jahr hergestellt. Ich nehme lieber Olivenöl. Und was ich sehr schön finde , meine Nachbarn haben auch Gelegenheit, bei mir im Garten Bärlauch zu ernten.

        Gefällt 1 Person

      Kommentar zu meinem Beitrag verfassen