Jeffery Deaver – Der Insektensammler

Beschreibung
Ein neuer spannender Fall des Ermittler-Duos Lincoln Rhyme und Amelia Sachs. Seit einem Dienstunfall ist Lincoln Rhyme, das Superhirn der New Yorker Polizei, fast vollständig gelähmt. Neue Hoffnung auf Heilung macht ihm eine komplizierte Operation. Dazu reist er mit seiner Assistentin Amelia Sachs nach North Carolina in eine Spezialklinik. Fest entschlossen sich der Operation zu unterziehen, wird Rhyme unversehens in die Ermittlungen in einem Entführungsfall, im nahe gelegenen Paquenoke-Sumpf, hineingezogen. Garett Hanlon, ein 16-jähriger Außenseiter, hat ein Mädchen entführt und ist mit ihr in die Sümpfe geflohen. Garrett, der absonderliche Teenager wird im Ort nur „der Insektensammler“ genannt, weil er sich wie besessen mit giftigen Insekten beschäftigt und diese auch als tödliche Waffe einzusetzen weiß. Der örtliche Sheriff Jim Bell ist überfordert mit dem Fall und deshalb hocherfreut, als er von Rhyme Unterstützung erhält.

Mit der gewohnten strategischen Vorgehensweise machen sich Rhyme und Sachs an die Arbeit, und schon bald gelingt es ihnen, Garrett ausfindig zu machen. Der Junge kommt ins Gefängnis, gibt jedoch den Aufenthaltsort seiner Geisel nicht preis. Sachs gelingt es, sich mehr und mehr in den jungen Straftäter hineinzuversetzen. Schon bald ahnt sie, dass hinter dessen Verhalten weniger brutaler Wahnsinn als vielmehr panische Angst steckt. Als eine Bürgerwehr versucht, die Sache in die Hand zu nehmen und gewaltsam gegen Garrett vorgeht, flieht Amelia Sachs kurz entschlossen mit Garrett in die Sümpfe zurück. Auf der Flucht vor der Bürgerwehr und vor der Polizei, auf der Suche nach der Wahrheit. Rhyme bleibt ratlos zurück. Was hat Amelia vor? Die Antwort scheint im Unfalltod von Garretts Eltern zu liegen. Rhymes Beschäftigung mit den vergangenen Ereignissen gleicht jedoch dem Stochern in einem Wespennest, und plötzlich lauert tödliche Gefahr.

Sprecher
Dietmar Wunder

Länge
824 Minuten

Meine Meinung
Eine Warnung an alle, die Herztropfen, -tabletten, -schrittmacher oder sonstige Hilfsmittel benötigen: Lasst die Finger von diesem Hörbuch! Ich benötige ein Glück nichts dergleichen, aber zum Ende hin hatte ich einen Puls von geschätzten einhundertachtzig.

Was für einen Thriller zunächst recht harmlos beginnt – eine Frau wurde von dem Insektensammler in die Sümpfe verschleppt – endet in einer Achterbahnfahrt, die rasanter kaum sein könnte.  Äußerst geschickt baut Deaver in diesem Hörbuch die Spannung Stück für Stück auf. Die beiden Ermittler diskutieren ihre Standpunkte, dann kommt wieder ein Einblick in das Leben des Insektensammlers – sehr schnell ist man hin- und hergerissen. Was ist nun wahr und was nicht? Wem kann man glauben, wem oder was sollte man mehr vertrauen? Den Indizien und gefundenen Spuren oder dem eigenen Bauchgefühl? Und dann kommt eine Schrecksekunde nach der anderen. Sehr viele Wendungen geben der Geschichte einen derartigen Drive, dass man als Zuhörer schier selbst außer Atem gerät, ob der Geschehnisse, die sich zutragen. In Schweiß gebadet bleibt man dann nach Ende des Hörbuches zurück mit dem Gedanken: … hehe, nee, das verrate ich jetzt natürlich nicht 😉

Sehr interessant fand ich zum einen die ganzen Informationen über Insekten aber auch die menschliche Darstellung des Ermittlerteams. Lincoln Rhyme ist querschnittsgelähmt und sitzt im Rollstuhl. Aber ihn hat es so schlimm erwischt, dass er sich nur – wie Stephen Hawking – mittels eines »Strohhalms«, in den er bläst, ein wenig selbstständig von der Stelle rühren kann. Und Amelia Sachs hat wahnsinnige Angst vor der Operation, derer sich Rhyme unterziehen will. Aus welchen Gründen sie Angst hat, wird hier natürlich auch nicht ausgesprochen.

Zwei Dinge sind jetzt noch erwähnenswert:
1. Sehr schön fand ich die Beschreibung, wie Rhyme den Studenten als »Laborassistenten« anlernte und wie schnell dieser begriff und lernte und
2. der Sprecher. Dietmar Wunder hat am Anfang der Geschichte ein immenses Tempo vorgelegt, was mir zunächst etwas hektisch vorkam. Da tröpfelte die Story an sich eigentlich nur so vor sich hin – wurde vom Sprecher forciert. Doch dann, als die Geschichte Fahrt aufnahm, hat er sein Tempo etwas zurückgeschraubt, dass man überhaupt noch mithalten konnte. Das fand ich äußerst professionell und klasse gemacht.

Sehr viele Thriller/Krimis haben es noch nicht auf meine Bestenliste geschafft. Aber dieser gehört ab heute dazu.

s5g5h

Weitere Informationen
Eine Hörprobe sowie weitere Informationen gibt es bei Audible.de
Und hier geht es direkt zum Hörbuch: Jeffery Deaver – Der Insektensammler

Siehe auch:

Lincoln Rhyme-Reihe:

Kathryn Dance-Reihe: 

Andere