Mein Boss ist ganz anders

16. Januar 2017

Kennst Du die vier verschiedenen Führungskrafttypen, mit denen Personaler zusammenarbeiten?

Kennst Du ihre Werte? Ihre Ansichten? Ihre Antreiber?

Auf welchem Ross setzt sich Dein Boss?

Es gibt viele verschiedene gute Modelle Führungskräfte darzustellen. In meinem Online Kurs "HR auf Augenhöhe" vermittle ich anhand von Praxisbeispielen, die vier Führungstypen, mit welchen Personalerinnen zusammenarbeiten dürfen/müssen/sollen.

noskill1343 / Pixabay

 

Da ist z.B. der ruhige, zurückgezogene, stille Chef. Der gut zuhören kann und vor lauter Harmoniedenken jeden Konflikt meidet.

Wenn es sich nicht  wirklich nicht vermeiden lässt und er wird in den Konflikt mit einbezogen, holt er gerne sein Halbwissen hervor und agiert als grosser Psychologe. Er ist auch derjenige, der selber eine Mediation mit den verfeindeten Mitarbeitenden durchführt.

Er ist derjenige, der seine Mitarbeiter coacht und in der Mittagspause noch mit ihnen zusammen Fussball spielt -  auch einem Feierabendbier steht er nicht ablehnend gegenüber.

[ctt template="8" link="pxA5d" via="no" ]Entscheidungen zögert er hinaus. Er fragt die Mitarbeitende nach ihrer Meinung und hofft, dass sich alles wie von selbst regelt.[/ctt]

Wenn Du Austrittsgespräche mit Mitarbeitenden seiner Abteilung führst, hörst Du schon mal den Satz:"Ich will keinen Kumpel als Chef. Ich will einen Chef."

Du musst jedoch mit ihm zusammenarbeiten, denn der Geschäftsleiter setzt auf diesen Mann.

Sein Fachwissen ist gross und ohne ihn, ist die Firma aufgeschmissen.

Das ist nur ein Typ, den ich jetzt hier beschrieben habe.

geralt / Pixabay

Im Modul 2 meines Onlineseminars wird jeder Typ nicht nur genau beschrieben, sondern mit Deinen Beispiel bestückt - an Deine gelebte Realität angepasst.

Das Ergebnis gehört nur in Deine Hand.

Anhand von verschiedenen bewährten Modellen aus dem Businesscoachingbereich, aus der Betriebswirtschaftslehre beleuchten wir sodann weitere Elemente dieser Führungspersönlichkeiten, mit denen Du arbeitest.

Dabei stöbern wir Deine innerlich verlinkte Einstellung (unbewusst?)  zu dem Thema auf. Wir werden zu Detektiven.

Wir bringen sie in einen Zusammenhang mit Deiner täglichen Arbeit.

 

geralt / Pixabay

Das 2. Modul ist eine intensive Auseinandersetzung mit dem Thema Führung und mit dem Thema Personalmanagement.

Damit entwickelst Du Dich zum Sparringpartner und es wird Dir gelingen auf Augenhöhe zu argumentieren, zu arbeiten. Du gewinnst den Durchblick und dies gibt Dir Sicherheit.

Und hier mein abschliessender Tipp an Dich:

gehe nicht nach der Empfehlung der Bibel, die da scheibt: behandele andere so, wie Du behandelt werden willst.

M. E. führt dies nicht nur im Business oft zu grossen Missverständnissen und letztendlich zu Konflikten.

[ctt template="3" link="1Uz8O" via="no" ]Daher: behandele andere so, wie sie behandelt werden wollen.[/ctt]

Finde heraus, welcher "Typus" Du vor Dir hast und wähle in Worten, Mimik, Gestik und Körperhaltung seine Sprache. Dabei ist wichtig. dass Du Dich nicht verdrehst...nicht verbiegst. Es geht darum verstanden zu werden. Es geht darum, dass Sender und Empfänger sich verstehen umd gemeinsam in eine zielorientierte, sinnstiftende Handlung kommen.

Ich kann mit anderen nicht Thailändisch sprechen, wenn sie nur Englisch verstehen. Ich muss mir englische Vokabeln aneignen, damit es mit der Zusammenarbeit klappt.

Ach was sage ich: natürlich kann ich - aber somit sind Missverständnisse schon vorgeplant.

[ctt template="8" link="K35h9" via="no" ]Rede in der Sprache, die Dein Gegenüber versteht, wenn Du was erreichen willst.[/ctt]

Nicht im Sinne der Manipulation, sondern im Sinne des Verständnisses, was gesichert wird.

[ctt template="8" link="6cDd6" via="no" ]Wenn Du im Personalwesen arbeitest baust Du Brücken.[/ctt]

Brücken zwischen der GL und der Führungskraft. ...Brücken zwischen dem MA und der Führungskraft.

Schau, dass Du als Brückenbauer verstanden wirst.

 

Herzliche Grüsse, Diana

 

Interessiert das Thema Profiling? In der HRM-Akademie erfährst Du mehr:

 

 

 

Werde eine erfolgreiche und authentische HR-Fachperson.

Trage Dich in die HR-News ein. Als erste Mail sende ich Dir mein E-Book zu, welches 26 HR-Tipps für Deinen Alltag beeinhaltet. Viel Freude beim Umsetzen.
1 bis 2 x Monat verschicke ich wertvolle Tipps zum Thema Personalmanagement und zu meinen Angeboten an meine Newsletter-Abonnentinnen. Der HR-News kommen via Klicktipp als Newsletter und Du kannst sie jederzeit abbestellen.
© rodigomi GmbH
envelopephone-handset linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram