Stahlträger aus Chipboard

This post is also available in: English (Englisch)

Stahlträger – kann man doch immer gebrauchen

Stahlträger kann man im Tabletop Geländebau vielseitig einsetzen. In jedem industrial Gebäude, Power Plants, Siloanlagen mit giftigem grünen Schleim, Bauten und Ruinen ab dem 20 Jahrhundert. Wahrscheinlich wird es Stahlträger auch noch in 40.000 Jahren geben.

Chipboard bzw. Buchbinderpappe

Chipboard* ist ein sehr form-stabiler und harter Pappkarton. Für glatte Flächen ein idealer Werkstoff im Tabletop Geländebau. Preiswert, leicht zu verarbeiten, mit (fast) allem verklebbar.
Sehr ähnlich ist Buchbinderpappe. Die Variante die ich habe ist allerdings nicht so fest wie Chipboard, obwohl die Buchbinderpappe dicker ist. Ich verwende lieber Chipboard der Stärke „Medium“. Das ist ca. 1,5mm dick und sehr passend für unseren 28mm Maßstab.

Streifenweise

So ein Doppel-T-Stahlträger besteht im Grunde aus drei Leisten. Vom Chipboard schneide ich mir deshalb drei Streifen von 5mm Breite. Mit Sekundenkleber klebe ich einen Streifen senkrecht mit einer schmalen Längskante mittig auf die breite Fläche eines anderen Streifens. Darauf dann den dritten Streifen ebenfalls mittig mit der Fläche auf die Kante des senkrechten Streifens. Das war auch schon die ganze Bastelarbeit.

Wasserfeste Grundierung!

Gerade bei Pappe sollte man eine Wasserfeste Grundierung aufbringen, damit die Pappe später nicht die ganze Farbe aufsaugt. Ich mache mir hierzu eine Mischung aus Serviettenkleber*, Wasser und in diesem Fall eine weiße Ink*. Tatsächlich reicht der wasserfeste Kleber. Der Spritzer Farbe dient nur dazu zu sehen, wo man mit dem Zeug arbeitet.
Ein weitere Effekt des Klebers ist, dass die Oberflächen noch einmal etwas gehärtet werden. Wie man die Stahlträger komplett durchhärten kann, findet ihr bei Papier und Pappe hart wie Plastik machen.

Welchen Kleber man verwendet ist eigentlich egal. Wasserfest muss er sein und zu einer milchigen Brühe verdünnt. Ich habe hier ModPodge*, Ponal Wasserfest* und eben diesen Serviettenkleber. Heute hab ich mal den genommen. Der ist in Konsistenz, Geruch usw. dem teureren ModPodge übrigens sehr ähnlich.
Ich habe keine Ahnung woran das lag. Eine chemische Reaktion oder Farbstoffe im Chipboard. Beim Auftragen der Grundierung hat sich die an manchen stellen rosa verfärbt. Stört nicht weiter, ist mir nur aufgefallen.

Pappe zu Stahl

Die eigentliche Bemalung beginne ich mit der Grundfarbe. Weil es Stahl sein soll nehme ich eine Metallfarbe. Hier entscheide ich mich für Aldi Silber. Die preiswerteste Metallfarbe die ich habe. Hochwertiger muss auch nicht sein für die Grundfarbe.
Das Aldi Silber sieht beim malen eher aus wie ein helles Grau. Es scheint auch nicht gut zu decken. Nach dem trocknen entfaltet es aber seine Pracht und glitzert wie blöde. Die mangelnde Deckkraft wird dadurch sehr gut überspielt. Das Glitzern ist mir allerdings viel zu stark
Also wird schwarzes Vallejo Game Wash* satt aufgetragen. Das übertriebene Glitzern ist weg, aber immer noch ein metallischer Schein sichtbar. So ist’s schön.
So Stahlträger rosten ja sehr schnell. Kennt man ja. Kauft man sich nen neuen Stahlträger*, legt den ne Woche in den Garten und aus und vorbei mit Glanz. Alles rotbraun angerostet.
Meine favorisierte Rosteffektfarbe ist in diesem Fall Vallejo Dry Rust (72.136)*. Fantastisch. Eine Schicht und fertig ist der Rost.
Vom Aldi Silber sieht man kaum noch was, aber merklich genug um es als Metall wahrzunehmen.
Um den Metalleffekt wieder zu verstärken, wird abschließend noch einmal mit AP Gun Metal* trocken gebürstet.
Fertig sind die Stahlträger.

Hinweis

Die mit einem * gekennzeichneten Links, sind sogenannte Affiliate Links. Sie führen zu Produktseiten in Onlineshops. Besucht ihr einen Onlineshop über einen solchen Link, bekomme ich bei eurem nächsten Einkauf eine kleine Provision von diesem Onlineshop. Diese Provisionen zeigen mir eure Wertschätzung für die Arbeit die ich in dieses Blog stecke und helfen mir das Blog weiter zu betreiben und immer besser zu machen.
Für euch ändert sich in den Onlineshops nichts. Ihr kauft weiterhin zu den gleichen Preisen wie gewohnt in den Shops ein.
Bei manchen Shops erfahre ich was jemand gekauft hat. Ich erfahre niemals wer etwas gekauft hat.

Im TTBAAS – Tabletopbastler Amazon Affiliate Shop findet ihr noch mehr Möglichkeiten mich zu unterstützen.

Für dieses Tutorial benötigst du …

Diesen Beitrag teilen mit ...

This post is also available in: English (Englisch)

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert