Zur Erinnerung an 200 Jahre Preußen

An der Holsterhauser Straße in der Nähe der Ludwig-Steil-Straße wurde am 18. Januar 1901, 200 Jahre nachdem sich Kurfürst Friedrich III. zum „König in Preußen“ gekrönt hatte, ein Denkmal enthüllt, ein steinerner Obelisk, der von einem bronzenen Adler bekrönt wird. Das Denkmal trägt auf drei Seiten in Stein gemeißelte Texte:

Vorderseite:

1701-1901

Die Gemeinde Holsterhausen zur Erinnerung an die Jubelfeier des Königreichs Preussen am 18. Januar 1901

Im Weltkriege 1914-1918 starben den Heldentod fürs Vaterland 344 Kameraden

Denkmal '200 Jahre Preußen', 2008, Foto Stadtarchiv Herne
Denkmal ‚200 Jahre Preußen‘, 2008, Foto Stadtarchiv Herne

Linke Seite:

Aus der Gemeinde Holsterhausen  starben den Heldentod fürs Vaterland

1870/71 in Frankreich Heinrich Hasenkämper

1900 in China* Heinrich Grafe

Rechte Seite:

Heinrich Jordan Reiler gest. 21. Januar 1905 in Epukiro Südwest Afrika**

*  Heinrich Grafe kam beim sogenannten „Boxeraufstand“, einer chinesischen Bewegung gegen europäischen, nordamerikanischen und japanischen Imperialismus in China ums Leben.

** Heinrich Jordan Reiler starb in Epukiro in Deutsch-Südwestafrika (heute Namibia) bei den Kämpfen der Herero und Nama gegen die deutsche Kolonialherrschaft.

Manfred Hildebrandt, Jürgen Hagen

Erstveröffentlichung des ursprünglichen Textes:

„…bey den spätesten Nachkommen in beständig gutem Andenken zu erhalten…“-Denkmäler in Herne und Wanne-Eickel, Manfred Hildebrandt, Der Emscherbrücher Band 14 (2008/09), Seiten 57 bis 77, herausgegeben von der Gesellschaft für Heimatkunde Wanne-Eickel e. V., Herne 2008