Zum Inhalt springen

Zehrweg

2. Mai 2012

Mit Zehrweg bezeichnet man den Weg, den der Bien in der Wintertraube dem Futter folgend zurücklegt. Der Zehrweg darf nicht abreissen, da sonst der Bien verhungert, obwohl noch weiter entfernt reichlich Futter vorhanden sein kann. Daher ist das Wissen über den Zehrweg von Bedeutung. Er geht vom Flugloch (dem ehemaligen Brutnest) über den Futterkranz in Richtung Tiefe der Beute, bei Magazinbeuten also nach oben. Lag das Flugloch beim Einwintern an einer Seitenwand, so ist der Zehrweg bei Kaltbau eindeutig vorgegeben; bei mittigem Flugloch muß eine Entscheidung zu einer Seite fallen und ein Teil des Futters bleibt unerreichbar.

From → Glossar

Kommentar verfassen

Hinterlasse einen Kommentar