Der Tod des Propheten

Wenn eine geliebte oder verehrte Person stirbt, ist die erste Reaktion oft eine des Unglaubens: Nein, es ist nicht wahr! Einen solchen Unglauben an den Tod des Propheten Mohammed, der nach einer unbekannten Krankheit verstorben war, hat ein siraErzähler ‘Umar in den Mund gelegt. Abū Bakr soll ihn korrigiert haben:

  • Az-Zuhrī überlieferte mir von Sa‘īd ibn Musayyab den folgenden Bericht des Abū Huraira:
    Nachdem der Prophet verstorben war, erhob sich ʿUmar und sprach zu den Muslimen:
    „Einige Heuchler werden behaupten, der Prophet sei gestorben. Nein! Der Gesandte Gottes ist nicht gestorben, sondern er ist zu seinem Herrn gegangen, so wie Moses, der vierzig Nächte von seinem Volk fernblieb und dann zu ihm zurückkehrte, nachdem behauptet worden war, er wäre gestorben. Bei Gott, der Prophet wird zurückkehren, wie Moses zurückgekehrt ist, und wird denjenigen Hände und Füße abschlagen, die behauptet haben, er wäre gestorben.“
    Als Abū Bakr davon hörte, begab er sich zum Tor der Moschee, während ‘Umar zu den Leuten sprach. Er achtete auf nichts, sondern ging in das Zimmer der ʿĀʾiša, in dem der Prophet mit einem Mantel aus jemenitischem Stoff bedeckt lag. Er trat hinzu, deckte das Gesicht des Propheten auf, küsste es und sprach:
    „Du, der du mir teurer bist als Vater und Mutter, hast den Tod gekostet, den Gott dir beschieden hat, und ein zweiter Tod wird dich nicht mehr treffen.“
    Er legte ihm den Mantel wieder über das Gesicht, trat hinaus, wo ‘Umar zu den Menschen sprach, und forderte ihn auf zu schweigen. Dieser weigerte sich aber und redete weiter. Da wandte Abū Bakr sich selbst an die Gläubigen, und als sie seine Worte vernahmen, ließen sie ʿUmar stehen und kamen zu ihm. Abū Bakr lobte und pries Gott und sprach:
    „O ihr Menschen! Wenn jemand Muḥammad anbetet, Muḥammad ist tot! Wenn jemand Gott anbetet, Gott lebt und wird nie sterben.“ Dann trug er den Koranvers vor: „Muḥammad ist nur ein Gesandter. Vor ihm hat es schon Gesandte gegeben. Werdet ihr euch dann zurückwenden, wenn er stirbt oder getötet wird? Wer sich zurückwendet, wird Gott keinen Schaden zufügen. Aber Gott wird es denen vergelten, die dankbar sind.“ [K. 3:44]
    Bei Gott, es war, als hätten die Muslime nichts von der Offenbarung dieses Verses gewusst, bevor ihn Abū Bakr damals vortrug. Sie übernahmen ihn und führten ihn ständig im Munde. ʿUmar aber erzählte später:
    „Bei Gott, kaum hatte ich Abū Bakr den Vers vortragen hören, war ich so erschüttert, dass mich meine Füße nicht mehr trugen und ich zu Boden stürzte: Ich wusste jetzt, der Prophet war wirklich gestorben!“ 1

Der zitierte Koranvers treibt zur Nüchternheit: Das Leben geht weiter. Mohammed war ja „nur“ ein Gesandter; ein normaler Mensch und deshalb sterblich. Auch an anderen Stellen ist der Koran dazu eindeutig. Deshalb hatten die Erzähler nicht die Möglichkeit ihn weiterleben zu lassen oder seinen Aufenthalt auf Erden so enden zu lassen wie bei früheren Propheten. Von Henoch (Idrīs) erzählt die Bibel, dass „Gott ihn hinwegnahm“ (1. Mose 5:24); Elia (Ilyās) „fuhr im Wetter gen Himmel” (2 Könige 2:11) und auch Jesus „fuhr gen Himmel“ (Apostelgeschichte 1:9–11). Ein Erzähler fand eine Alternative: Mohammed sei vor die Wahl gestellt worden: sterben oder länger leben, und er habe den Tod gewählt. So sollte sein Dahinscheiden für seine Anhänger erträglicher werden:

  • […] von ‘Abdallāh ibn ‘Amr habe ich erfahren, dass der Freigelassene des Propheten Abū Muwaihiba Folgendes erzählt habe: Mitten in der Nacht ließ der Prophet mich zu sich kommen und sagte:
    „Mir wurde befohlen, für die Tote auf dem Baqī‘-Friedhof um Vergebung zu beten. So komme mit mir!”
    Ich ging mit ihm und als er mitten zwischen den Gräbern stand, sprach er:
    „Friede sei über euch, o ihr Volk der Gräber! Freut euch, dass ihr nicht mehr seid, wo die Lebenden sind! Wie Fetzen der finsteren Nacht nahen die Versuchungen, eine nach der anderen, die letzte schlimmer als die erste.“ Und zu mir gewandt fuhr er fort: „Mir wurden die Schlüssel zu den Schätzen dieser Welt und der Aufstieg ins Paradies nach einem langen Leben hier angeboten, und ich wurde vor die Wahl gestellt, mich dafür oder für die Begegnung mit meinem Herrn und den Eintritt ins Paradies schon jetzt zu entscheiden.”
    „Ich flehe dich an, nimm die Schlüssel für die Schätze dieser Welt, ein langes Leben darin und den Eintritt ins Paradies!“ bat ich ihn, doch er sprach:
    „Nein, bei Gott, Abū Muwaihiba! Ich habe mich entschieden, schon jetzt meinem Herrn zu begegnen und ins Paradies einzugehen.“
    Dann bat er für die Toten um Vergebung und nachdem er den Friedhof verlassen hatte, begann sein Leiden, durch das Gott ihn zu sich nahm.2

Laut einem Hadith geschah es in der Tat so:

  • Ya‘qūb ibn ‘Utba überlieferte mir von az-Zuhrī, der sich auf ‘Urwa beruft, die folgenden Worte Aischas:
    An jenem Tag kam der Prophet von der Moschee zurück und legte das Haupt in meinen Schoß. Da trat ein Mann aus der Familie Abū Bakrs ein. In der Hand trug er ein grünes Zahnputzholz,3 und als ich den Blicken des Propheten entnahm, dass er das Holz gerne gehabt hätte, fragte ich ihn: „Möchtest Du das Zahnputzholz?“
    Er bejahte. Ich nahm das Hölzchen, kaute es für ihn weich und gab es ihm. Er rieb sich damit so gründlich die Zähne, wie ich es noch nie bei ihm gesehen hatte, und legte es beiseite. Dann bemerkte ich, wie mir sein Kopf auf meinem Schoße schwer wurde, und als ich ihm darauf ins Antlitz sah, waren seine Augen starr. Er sprach:
    „Ja! Die höchste Gefährtenschar im Paradies!“4
    „Bei Dem, Der dich mit der Wahrheit gesandt hat! Du wurdest vor die Wahl gestellt und hast gewählt! antwortete ich, und der Gesandte Gottes verschied.5

So war der Tod Mohammeds auch etwas Besonderes geworden, aber doch ganz anders als bei den anderen Propheten. Das biblische Motiv der Hinwegnahme war hier einfach nicht einsetzbar, weil der Koran in seinen Aussagen über die Normalität und Sterblichkeit des Propheten ganz eindeutig ist. Die Hadith-Literatur verneint darauf einfach den Unterschied: alle Propheten seien wie Mohammed gestorben:

  • Az-Zuhrī überliefert von ‘Ubayd ibn Abdallāh ibn ‘Utba, der es von Aischa gehört hatte: Ich habe den Propheten oft sagen hören: „Gott nimmt keinen Propheten zu sich, ohne ihn vor die Wahl zu stellen.“ Als der Prophet im Sterben lag, war das Letzte, das ich ihn sagen hörte: „Nein, lieber die höchste Freundesschar im Paradies.“ Dann wählt er uns also nicht, dachte ich, und erst dann verstand ich was die Worte bedeuten: dass kein Prophet stirbt bevor er nicht vor die Wahl gestellt worden ist.6
  • Mālik hat gehört, dass Aischa gesagt habe: Kein Prophet stirbt, bevor er nicht vor die Wahl gestellt worden ist. Ich habe ihn sagen hören: „O Gott, die höchste Freundesschar im Paradies!“ und dann verstand ich, dass er von uns gehen würde.7

Ich denke nicht, dass das Thema hiermit erschöpft ist. Bei Gelegenheit werde ich mal nachschlagen, ob Ginzbergs The Legends of the Jews noch etwas bietet.

ANMERKUNGEN
1. Ibn Isḥāq: Das Leben Muhammed’s nach Muhammed Ibn Ishâk bearbeitet von Abd el-Malik Ibn Hischâm, hg. F. Wüstenfeld, Göttingen 1858–60, 1012–13. Übersetzung: Ibn Isḥāq, Das Leben des Propheten, übers. Gernot Rotter, Kandern 1999, 256–7.
2. Ibn Isḥāq o. c., 1000; Übers. Rotter 252.
3. Ein Zweig des arāk-Baums (Salvadora persica), der gekaut und im Mund hin und her bewegt wird, wie Süßholz bei uns.
4. Ar-rafīq al-aʿlā, vgl. Koran 4:69.
5. Ibn Isḥāq o. c., 1011; Übers. Rotter 255–6, mit einer Korrektur von mir.
6. Ibn Isḥāq o. c., 1008.
7. Mālik, Djanāʾiz 46.

Zurück zum Inhalt