Maslows Bedürfnispyramide übertragen auf Enterprise 2.0

Ganz oben steht die organisationale Agilität. Hutch Carpenter hat den Versuch gemacht, Maslows Bedürfnispyramide auf das Enterprise 2.0 anzuwenden.  Nach der Wirkung auf den Unternehmenserfolg geht die Pyramide von unten nach oben:
  • Kosten sparen
  • Umsatz steigern
  • Kundenzufriedenheit
  • Mitarbeiterzufriedenheit
  • Unternehmensübergreifende Zusammenarbeit
  • Innovationskultur
  • und schließlich die organisationale Agilität.
Fragt sich nur, ob man wirklich alle Stufen durchlaufen muss, wie die Hierarchie der Pyramide nahelegt. Man könnte es ja einfach mal mit agilem Management probieren?

Ein Gedanke zu „Maslows Bedürfnispyramide übertragen auf Enterprise 2.0

  1. Pingback: Maslows Bedürfnispyramide übertragen auf Enterprise 2.0 « Oestermanns Blog « Building Enterprise 2.0 Organisations

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..