Tischdekoration – Tellersterne zum Mitnehmen

Kannst Du glauben, daß es in etlichen Geschäften bereits seit Anfang Oktober große Weihnachtsausstellungen gibt? Ist das nicht völlig absurd? Vielleicht dauert es nicht mehr lange, und der Osterhase wird nahtlos durch Santas abgelöst.
Wir geben uns redlich Mühe, in unserem Kreativen Hofladen nicht vor Ende Oktober die Weihnachtsware auszupacken, wohl wissend, daß dies dem Kommerz eher abträglich ist. Aber wollen wir den Herbst wirklich überspringen? Auch deshalb sind solche Beiträge wie dieser im Grunde etwas früh.
Aber: Für die Vorbereitung einer selbst gefertigten Tischdekoration brauchst Du ggf. etwas Zeit. Du kannst Dir die Ideen ja auf `Wiedervorlage´ speichern…

…..

star with green-gold deco 2 BLOG

Winterdeco

…..

Man kann eine Tischdekoration auf vielfältige Weise zu einem Highlight machen. Ganz besonders beliebt sind Elemente, die die Gäste später mitnehmen dürfen. Wer freut sich nicht, eine Erinnerung an den gemütlichen Kaffeeklatsch oder ein anregendes Abendessen zu behalten?

Dieser Aspekt läßt sich recht glücklich in ein Tischdesign einbinden, denn Du kannst eine Tellerdekoration – passend zur Gesamtgestaltung – gleichzeitig zum Präsent für Deine Gäste machen. Natürlich lohnt es aber auch, solche etwas aufwendigeren Teile erst einmal selbst für verschiedene Zwecke einzusetzen und sich erst dann von ihnen zu verabschieden…

…..

Ein erheblicher Zeitaufwand dieses Projektes basiert auf dem Zuschneiden der Sterne aus fester Pappe und dem Beziehen mit Papier (hierzu gibt es natürlich Techniken, die Du lernen kannst). Die hier mit dezent baroque-gemustertem Geschenkpapier bezogenen Rohlinge dienen als Träger und haben oben ein gestanztes Loch, durch das man eine Kordel oder ein Band ziehen kann.
Denn es gibt zahlreiche Varianten zu meinem folgenden Vorschlag: Solche Tellerdesigns lassen sich später wahlweise legen, aufhängen oder stellen. Auf einer kleinen Staffelei kann ein Stern auch in ein Stillleben Deiner Tischdekoration eingebunden oder einfach als Raumdeko verwendet werden.

Der erste Stern besteht aus einem goldenen Plastikschlauch (keine Ahnung, woher ich den hatte) sowie aus künstlichen Beeren, Blättern und Straß, das ist schon alles…

…..

10.12.15 Tellersterne gold 1 BLOG

Tellerstern 1 / plate star

…..

Auch bei einem solchen Projekt lassen sich Dinge verwerten, die bei Dir `herumliegen´. Im folgenden Design war das z.B. eine (antike) Quaste aus goldenen Brokatdrähten, ich glaube, sie stammte von meiner Schwiegermutter.
Ergänzt durch die simplen goldenen Perlen und die Litze sieht das nun ein wenig aus wie ein Engel…

…..

10.12.15 Tellersterne gold 7 BLOG

Tellerstern mit `Engel´ / plate star with an `angel´

…..

Das folgende Dekorteil war vor 20 Jahren total `in´ und  kam in diversen Varianten auf den Markt. Einige davon sind bei mir liegengeblieben und lassen sich auf einem Tellerstern nutzen. Wenn man diesen später aufhängt, kommt der Engel noch besser zur Geltung. Das ist wirklich einfach und geht schnell…

…..

10.12.15 Tellersterne gold 3 BLOG

Tellerstern mit Engel / plate star with an angel

…..

Du erkennst die Streichholzschachteln aus den vorigen Beiträgen wieder?
In goldene und silberne Papierreste verpackt und mit kleinen Dekoartikeln individuell verziert, liegen sie hier in Mini-Tannenzweigen.
Analog zum Tellerdesign kannst Du mit den Minischachteln sogar eine komplette Tischdekoration fertigen. In einem älteren Beitrag habe ich dazu Fotos eingestellt, die eine solche Dekoration für eine riesige internationale Veranstaltung zeigen. Da wurde das Tischdesign zum großen Überraschungserfolg, weil die Teilnehmerinnen sie hinterher gegen eine Spende erwerben konnten. Insgesamt kamen für einen sozialen Zweck weit über 1.500 € zusammen! Darauf bin ich noch heute stolz. Und wir hatten neben den ausschließlich gespendeten Rohmaterialien nur Zeit investiert, um diese x-hundert Schachteln individuell zu verpacken…

Doch auch auf Deinem Tisch ist das ein Eye Catcher. Das Design solcher Minidekorationen macht viel Spaß, allerdings auch viel Arbeit, denn – glaub es mir – der wirkliche Effekt ergibt sich ausschließlich aus einer größeren Menge an unikaten Boxen! Und dafür sitzt Du schon eine ganze Weile. Mit selbst kleinen Teilen peppst Du die Boxen auf und arrangierst sie hinterher auf Deinem Tisch…

…..

10.12.15 Tellersterne gold 5 BLOG

Tellerstern mit Päckchen / plate star with boxes

…..

Beim nächsten Stern bekam das goldene Kränzchen ein Innenleben aus den zuvor schon gezeigten Minitannenzweigen und einem passenden Knopf und liegt auf einer Rosette aus Brokatfransenband…

…..

10.12.15 Tellersterne gold 2 BLOG

Tellerstern mit Kranz / plate star with garland

…..

Diesem kleinen Engel mit vor langer Zeit abgebrochenem Flügel blieb die Mülltonne erspart, da er in eine goldene Schleife, Tannenzweige und Drähte mit aufgefädelten Goldperlen eingebettet wurde. Der Betrachter vermutet später nicht, daß ihm etwas fehlt, und es wäre doch schade um ihn gewesen, oder?

Du kannst also auch mit nicht mehr zu 100% einwandfreiem Material arbeiten. Wir neigen dazu, alles Angeschlagene sofort zu entsorgen, so aber erfüllen kleine, mangelhafte Gegenstände doch noch einen Zweck…

…..

10.12.15 Tellersterne gold 8 BLOG

Tellerstern mit Engel / plate star with an angel

…..

Hier siehst Du ein kleines Dekor aus diversen Resten: Tannenzweige, Efeublättchen, eine Schleife aus Lurex-Netzband, darauf eine goldene Papierkugel, das Stück einer Weihnachtsbaumkette und ein Minipäckchen…

…..

10.12.15 Tellersterne gold 6 BLOG

Tellerstern mit Resten / plate star with left overs

…..

Zuletzt ein Tellerstern mit rundgeformten Tannenzweigen, goldenen Papierkugeln, Goldblättern (eins davon siehst Du auch oben auf einer Streichholzschachtel) und Engelshaar. Die Spitzen, die Du hier siehst, stammen aus einer zerschnittenen Weihnachtsbaumkette…

…..

10.12.15 Tellersterne gold 4 BLOG

Tellerstern mit Kugeln / plate star with balls

…..

Das Erarbeiten einer solchen Tischdekoration macht viel Spaß und ermöglicht eine vielseitige Verwendung. Schau Dir mal an, wie der fertige Tisch dazu aussieht.

Falls Du aber selbst dafür keine Zeit hast, bieten wir Dir alternativ unsere Auftragsarbeiten an. So bekommst Du passend zu Deinem eigenen Porzellan und in Deinen Farben die jeweils unikaten Designs, Sabine

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Google Translate

Suchen nach Kategorien
Auswahl nach Monaten
Beiträge abonnieren

Geben Sie Ihre Email-Adresse ein:

Ein Service von FeedBurner