Gekocht – Harissa

Harissa ist eine scharfe Würzpaste aus Nordafrika. Wir benutzen Sie zumeist in allen Gerichten, die etwas Würze, Schärfe benötigen.
Die Paste gibt es mittlerweile auch in deutschen Supermärkten zu kaufen, sie ist allerdings sehr sehr milde und hat nichts mit dem eigentlichen Harissa zu tun.
Wir haben in Düsseldorf zwar eine ansehnliche Ansammlung von marokkanischen Geschäften, speziell im Stadtteil Oberbilk in der Ellerstraße in denen es die Paste zu kaufen gibt, aber wir stellen diese lieber selber her und brauchen diese in ca. 1/2 Jahr auf.

IMG_3080.JPG

Für Harissa nimmt man (für ca. 400ml):

100 gr Chilischoten (wir nehmen immer sehr scharfe Chilischoten)

3 Knoblauchzehen
Kreuzkümmelpulver
Korianderpulver
Korianderkraut
1 Spitzpaprika
Olivenöl
Salz
ggf. Zimt, Kardamon

Bevor ich unten zum Rezept komme, gibt es paar Dinge zu berücksichtigen:
– Die große Menge an Chilischoten schneide ich nur noch auf dem Balkon. Als ich diese mal in der Küche schnitt, „brannte“ dort die Luft, und jeder der in Küche kam, bekam einen heftigen Hustenanfall.
– Ich nehme zum Schneiden Einweghandschuhe.
– Man sollte sich die nächsten vier Stunden mit den Händen nicht mehr an die Augen kommen.

Schritte:
Entferne die Haut von der Paprika. Dazu überbrühe ich die Paprika mit kochendem Wasser und lasse diese dann ca. 10 Minuten im Wasser liegen.

Von den Chilischoten wird der Stängel entfernt, anschließend halbiert und dann die Kerne entfernt (–> auf dem Balkon, Terrasse)
Die Chilischoten sollten anschließend nochmals 10 Minuten in heißem Wasser eingeweicht werden.

Der Knoblauch wird gehäutet und grob geteilt.

Nun werden alle Zutaten in einen Mixer gegeben und tüchtig püriert. Bei der Mengenangaben für die anderen Gewürzpulver kann jeder nach Gusto handeln, da kann man nicht viel falsch machen.

Anschließend wird die Paste in ein leeres, sauberes Glas mit Drehverschluß gefüllt (ca. 400 ml) und im Kühlschrank aufbewahrt.

Damit das Harissa immer frisch bleibt, geben wir nach einer Entnahme immer etwas Olivenöl dazu und stellen das Glas wieder in den Kühlschrank, Das Olivenöl schwimmt an der Oberfläche und versiegelt so die Harissa und es tritt kein Schimmel auf.

Wer mit einer leichteren Variante starten will, kann natürlich auch mildere Peperonicos nehmen.

Die Paste wird in den Tagen nach der Herstellung noch etwas feurig roter.

Viel Spaß beim Würzen!

IMG_3088.JPG

Winzersekt freut sich über Kommentare

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Nach oben ↑