Lynchberg Popup Bar im Alten AKH – Burger, Chicken Wings and Jack Daniel’s Tennessee Whiskey

Jack Daniel’s Food Truck im Alten AKH – Taste a Piece of Lynchberg.

Jetzt könnt ihr Südstaaten-Flair mitten im Alten AKH genießen. Direkt neben dem Salettl, findet ihr die Popup Bar von Jack Daniel’s samt Food Truck, der sich auf die amerikanischen Klassiker konzentriert. Die Auswahl beschränkt sich auf drei Speisen: Burger, Chicken wings, Wrap (vegan) und diverse side orders. Auf den originellen Paletten-Sitzmöbeln lässt es sich an heißen Sommertage- und Nächten perfekt aushalten. Sowohl bei der Jack Daniel’s Bar als auch beim Food Truck herrscht Selbstbedienung. Weil ich aber mit dem Roller unterwegs war wollte ich zu meinen Chili Chicken Wings nur einen Softdrink bestellen. Alkoholfreie Getränke werden zum Tisch serviert, wenn man Glück hat. Obwohl wir fast eine Stunde vor Ort waren, hat es die überforderte Kellnerin kein einziges Mal zu unserem Tisch geschafft, obwohl der Gastgarten nicht zu 100% ausgelastet war.  Im Salettl drinnen durfte ich nicht bestellen, sondern wurde wieder zu meinem Platz geschickt. Zum Glück hatte ich eine Wasserflasche mit.

Nach circa 20min war unsere Bestellung zur Abholung fertig: Burger, Chili Chicken Wings, Coleslaw, Crazy Chips und Potatoe Wedges.
Man wird namentlich aufgerufen und bekommt seine Bestellung ausgehändigt. Ein Tablett zum Befördern der Speisen gab es allerdings,  auch auf Nachfrage nicht. Ich musste dreimal zum Truck gehen bis alle Speisen plus Saucenschälchen am Tisch zum Essen bereit standen. Leider super mühsam, zum Schluss kam ich auch noch drauf, dass es keine Servietten zur freien Entnahme gab. Der Barkeeper war aber aufmerksam und hat uns gleich einige Servietten hingestellt.

Ein Teil der Ausbeute.

Am besten haben mir die Chili Chicken Wings und der Coleslaw geschmeckt. Sowohl die Wedges als auch die Crazy Chips waren extrem fettig.  Die Chili Chicken Wings waren dezent scharf, aber sehr knusprig. Allerdings ist der Preis von € 7,- für industrielle Wings schon etwas überzogen. Sie waren gut, aber auch nicht viel besser als klassische Wings aus der Supermarkt-Tiefkühltruhe.

?
Jack’s Big Burger mit extra Käse.

Der Burger hat uns am wenigsten überzeugt, weil das Fleisch eine sehr hart und faserig war. Für den Gesamtpreis von € 26,- stimmte die gebotene Qualität hier leider noch nicht. Schade.

Etwas gutes hatte der Aufenthalt im Alten AKH aber doch.
Die tollen Jack Daniel’s Saucen haben mich aber sofort an das leckere Essen in Lynchberg Tennessee erinnert. Wer Lynchberg noch nicht besucht hat, sollte dies unbedingt einmal nachholen – besonders für Whiskey Liebhaber ist der kleine Ort in Tennessee ein Pflichtreiseziel.

Aufgrund des noch immer geltenden Gesetzes wurde in Tennessee die Lynchberg Limonade erfunden

Hier ein paar Impressionen von meiner Tour durch die Jack Daniel’s Distillery, um euch so richtig auf den Geschmack zu bringen.

In der Jack Daniel Distillery spiel Zeit eine Nebenfolle. Behauptet zumindet die Werbung. Und die lügt in diesem Fall ausnahmsweise nicht.

Circa 1h Autofahrt von Nashville entfernt liegt der kleine Ort Lynchburg – Heimat der Jack Daniel’s Destillerie.
Ohne den Hinweisschilder würde man glatt daran an vorbeifahren so klein ist
der Ort. Unglaublich, aber wahr:  hier Jack Daniel’s Whiskey für die ganze Welt gebrannt wird.

602066_500984253270996_1600736244_n

Auf jeden Fall einen Besuch wert. Für die einstündige Tour muss nicht mal Eintritt bezahlt werden.

Tonnenweise Ahornholz

Aus diesen Ahornholzstapeln wird Holzkohle erzeugt, durch die der Jack Daniel’s Whiskey nicht nur seine Farbe, sondern auch seinen unvergleichlichen Geschmack erhält

Die Öfen für die Holzkohleherstellung.

Hier wird das Holz verbrannt, um Holzkohle zu gewinnen, durch die der Whiskey circa 3
Wochen lang tropft, bis er fertig für die Abfüllung und Lagerung ist.

230001_500984006604354_1564056468_n
Auf das Wasser kommt es an!

Die Quelle – Mr. Jack Daniel’s hat sich Lynchburg als Produktionsstätte für seinen Jack Daniel’s Whiskey nur deshalb ausgesucht, da er diese Quelle gefunden hat. Das richtige reine Wasser ist die wichtigste Zutat für den perfekten Whiskey.

63895_500984019937686_1355674927_n
Mr. Jack Daniels

„Jack on the rocks“…heißt die Statue, die zum 150.ten Geburtstag von Mr. Jack Daniel’s vor seiner Quelle errichtet wurde.

150835_500984029937685_1565200443_n

Der berühmte Safe von Mr. Jack Daniel’s. Der Legende nach passierte folgendes:  Mr. Jack Daniel’s ging eines Tages sehr früh zur Arbeit. Er wollte den Safe öffen und konnte sich nicht mehr an den Code erinnern.Vor lauter Ärger trat er mit dem Fuß dagegen. Er verletzte sich am Zeh und starb schlussendlich an einer Blutvergiftung.

734070_500984116604343_628125389_n
Die Erben und das Geheimnis hinter No. 7

Kinder hatte Jack Daniel’s nicht. Er war auch nicht verheiratet. Die Legende sagt: er hatte angeblich 7 Freundinnen – deshalb habe er seinen berühmtesten Whiskey auch Nr. 7 genannt. Vererbt hat er alles seinem Neffen, dem Glücklichen!

Das Motto von Mr. Jack Daniels gilt bis heute.

 

486248_500984123271009_1274879103_n
Die Mühle

Die Mühle – hier werden Mais, Roggen und Gerste gemahlen. In diesem Bereich durfte nicht fotografiert oder gefilmt werden,
denn die Konkurrenz schläft nicht.

527775_500984096604345_1439318993_n
Die 3 Hauptzutaten bei der Whiskeyherstellung.

Mais, Gerste und Roggen – die drei Hauptzutaten neben dem reinen Quellwasser.
Alle Zutaten stammen aus rein amerikanischer Produktion.

Whiskeyduft liegt in der Luft!

Düstere Stimmung -Holzkohle und Wasserdampf. Der Geruch ist aber wirklich toll, in Lynchberg kann man Whiskey atmen!

543152_500984159937672_1012594457_n

Die Baume im Fabrikgelände sind schwarz, von den Dämpfen der Holzkohleerzeugung.   
Irgendwie sehr spooky! Wahrscheinlich schauen die Lungen der Lynchburger ebenfalls so aus.

602003_500984166604338_1317345820_n
In diesem Gebäude beginnt der Reifungsprozeß.

Bevor die Flüssigkeit tropfenweise durch die Holzkkohle tropft bzw. gefiltert wird ist sie klar und durchsichtig.
Erst durch diesen Prozeß erhält der Whiskey seine typische Farbe. Diese wird durch die Lagerung in den Fässern noch intensiviert.

401393_500984209937667_952047358_n
Das Wasser und das spezielle Holzkohlefilterverfahren, das „Charcoal Mellowing“, das von Daniel entwickelt wurde und an dem seine Firma die Patentrechte besitzt, sorgt für den typischen Geschmack und die Milde. Bei diesem Filterverfahren sickert der Whiskey ungefähr zwölf Tage lang tropfenweise durch eine etwa drei Meter dicke Schicht aus Holzkohle, die auf dem Gelände der Destillerie aus Zucker-Ahorn hergestellt wird.
Durch diese Filterung werden dem Whiskey die unerwünschten Fettanteile entzogen, die bei jeder Herstellung von Branntwein entstehen, grobe Aromabestandteile werden ausgefiltert, und der Whiskey nimmt Aromen aus der Holzkohle auf.
74455_500984219937666_1495374320_n
Anschließend wird das Getränk in ausgebrannte Weißeichenfässer abgefüllt. Diese Fässer lagern mehrere Stockwerke hoch in speziellen Gebäuden, den sogenannten „Barrel Houses“. Nach frühestens vier Jahren wird der Whiskey in Flaschen abgefüllt.
541207_500984239937664_1349544110_n
„Each barrel we let our whiskey mature in is crafted by the Jack Daniel Distillery. Not many other whiskey makers can say the same. In fact, no other whiskey maker can say the same.“

Eines der beiden Barrel Häuser, wo die berühmten Fässer lagern. Auch die Fässer werden händisch auf dem Betriebsgelände erzeugt.

552080_500984196604335_839931117_n
Horix Filler

Eine alte Befüllungsanlage, die allerdings bis 1999 in Betrieb war. Auch heute wird noch vieles in Handarbeit erledigt, z.B: Einpacken der Flaschen in Kartons.

482358_500983999937688_1751574847_n

 

Es gibt sogar eine eigene Betriebsfeuerwehr. Sicherheit geht vor, weil hier ständig Holz verbrannt wird.
734171_500984263270995_808236248_n

Schnell noch einen Abstecker in die City. Lynchburg besteht nur aus ein paar Häusern und einer Ampel. Trotzdem unbedingt vorbeischauen- Zeitreise Feeling inklusive!

 

 

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..