Versöhnungsangebot: Lauchquiche

am

Man soll ja bekanntlich die Hoffnung nie aufgeben – das gilt wohl auch für Kochbücher. Es hat ein wenig gedauert, aber nach einigen mehr oder weniger missglückten Versuchen habe ich jetzt mit diesem Lauchquiche also doch noch ein Rezept aus Deutschland Vegetarisch gefunden, das ich wirklich mag und mich im Hinblick auf das Kochbuch dann doch noch versöhnlich stimmt. Ich werde also sicher auch weiterhin gelegentlich daraus kochen und das ganze einfach mehr als Inspirationsquelle denn als wirkliche Anleitung nutzen.

Aber nun zum Rezept: Lauch und Käse ist ja bekanntermaßen eine super Kombination. Hier gesellt sich noch Kümmel hinzu, was so gut funktioniert, dass ich gar nicht weiß, warum ich ihn bisher immer nur an Kohlgerichte gepackt habe. Es soll ja Leute geben, die Kümmel nichts abgewinnen können – für die ist dieses Rezept definitiv ungeeignet. Ich gehöre aber im Gegenteil eher zu den Menschen, die sich zusätzlich Kümmel auf ihr Quark- oder Käsebrot streuen. Insofern ist das für mich genau das richtige und ich habe die Kümmelmenge daher gegenüber dem Originalrezept sogar noch leicht erhöht ;-)

Stevan Paul verwendet darüber hinaus ursprünglich ganze drei Sorten Käse, was den Quiche sicher noch besser macht. Ich hatte alledings noch ein ganzes Stück Appenzeller da und habe mich daher auf diese eine Käsesorte beschränkt, was aber zumindest nicht geschadet hat. Man sollte aber auf jeden Fall darauf achten, einen wirklich herzhaften Käse (und beispielsweise nicht gerade einen Butterkäse oder jungen Gouda) zu nehmen – sonst fehlt meiner Meinung nach zumindest zum Kümmel das Gegengewicht.

Für eine kleine 18er Quiche-Form:

  • 50g Butter
  • 125g Mehl
  • 2 Eier
  • Salz
  • 1 dünne Stange Lauch
  • 1/2 TL Kümmelsaat
  • 70ml Sahne
  • 50g Appenzeller
  • Pfeffer
  • Butter für die Form
  • Butterschmalz zum Anbraten
  1. Aus Butter, Mehl, 1 Ei und Salz einen Mürbteig herstellen. In Folie eingeschlagen mindestens eine halbe Stunde kühl stellen.
  2. Lauch in Ringe schneiden und in Butterschmalz anbraten. Salzen und Kümmel untermischen. Etwas abkühlen lassen. Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen.
  3. Käse reiben, Sahne und 1 Ei verquilren und mit dem Käse und dem Lauch vermischen. Mit Salz und Pfeffer herzhaft abschmecken.
  4. Den Teig dünn ausrollen und eine Quicheform geben, dabei einen etwa 1,5 – 2 cm großen Rand stehen lassen. Füllung auf dem Teig verteilen und glatt streichen. Im heißen Ofen etwa 35 Minuten goldbraun backen.

Dazu: Salat.

4 Kommentare Gib deinen ab

  1. mangoseele sagt:

    Die Quiche klingt sehr lecker. Ich mache Lauchquiche immer gerne mit Lachs, aber mit dem Käse und Kümmel klingt sie auch gut! Ich muss gleich mal nachsehen welche drei Käsesorten Steven Paul verwendet…

    Like

  2. evazins sagt:

    Dass du dem Buch nichts abgewinnen kannst oder zumindest wenig, macht mich sehr stuzig, da es doch allerorten hoch gelobt wird… eine einsame ehrliche Stimme?
    Und Kümmel liebe ich auch. :-)

    Like

    1. Tring sagt:

      Keine Ahnung, warum ich da so abweiche – vielleicht habe ich auch bisher einfach Pech mit meiner Rezeptauswahl gehabt. Ein paar Sachen, die nicht so funktionieren, hat man ja immer dabei, aber wenn man sich vorher schonmal durch ein paar großartige Gerichte gekocht hat neigt man eben auch manchmal dazu über sowas dann im Anschluss großzügig hinwegzusehen…

      Like

  3. Franka sagt:

    Quiche essen wir sehr gerne und im Winter besonders die mit Lauch.

    Like

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..